5 Tipps zur Pflege der Haut während des Tragens einer Maske

Schützende Gesichtsbedeckungen werden zu einem neuen Teil der Normalität und schlüpfen in unseren Alltag. Während Gesichtsschutz in verschiedenen Teilen der Welt seit Jahrzehnten getragen wird, um die Ausbreitung von Viren zu verlangsamen, ist seine Verwendung für viele von uns völlig neu.
Gesichtsmasken werden jetzt von der CDC in öffentlichen Einrichtungen empfohlen, um die Übertragung von Viren zu verlangsamen, aber der ständige Gebrauch kann manchmal die Haut reizen. Mit der richtigen Pflege und dem richtigen Schutz sind Gesichtsschutz und gesunde, glückliche Haut jedoch kompatibel. Lies hier 5 Tipps, wie du deine Haut pflegen kannst, während du eine Gesichtsmaske trägst.
Haut öfter reinigen
Die Reinigung ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Hautpflege, aber wenn du häufiger als sonst eine Gesichtsabdeckung trägst, musst du wirklich sicherstellen, dass die Reinigung Teil deiner täglichen Routine ist. Das Tragen einer Maske kann dazu führen, dass sich mehr Schweiß und Feuchtigkeit auf der Haut ansammelt. Gesichtsbedeckungen können auch die Talgproduktion erhöhen, was bedeutet, dass Personen mit Akne oder einer Neigung zur Bildung von Pickeln häufigere Ausbrüche bekommen können.
Wenn du die Maske abnimmst, wasche dir die Hände und reinige dein Gesicht. Jetzt, wo wir unsere Hände häufiger als je zuvor waschen, müssen wir auch darauf achten, dass wir auch unserem Gesicht Aufmerksamkeit schenken und unsere regelmäßige Reinigungsroutine verbessern. Wenn du jetzt öfter am Tag reinigst, achte darauf, dass du ein sanftes Reinigungsmittel verwendest, das Unreinheiten, Schmutz und Schweiß entfernt und gleichzeitig hautfreundlich ist. Probiere dazu ein sanftes Vitamin C Serum, das sehr einfach anzuwenden ist.
Halte deine Haut feucht
Wahrscheinlich nimmst du bereits feuchtigkeitsspendende Produkte in deine Hautpflegeroutine auf, aber jetzt ist der Feuchtigkeitsschritt wichtiger denn je. Wenn du dein Gesicht häufiger wäschst, musst du dem mit mehr Feuchtigkeit entgegenwirken, damit die natürliche Feuchtigkeitsbarriere deiner Haut intakt bleibt.
Deine Feuchtigkeitsbarriere ist unerlässlich und hilft deiner Haut, sich gegen Umweltbelastungen wie Sonnenschäden, Umweltverschmutzung und Schmutz zu schützen. Achte darauf, dass du bei deiner Hautpflege Feuchtigkeitscreme verwendest, wenn du eine Gesichtsbedeckung trägst.
Ein weiteres Problem, das dir vielleicht auffällt, ist, dass deine Haut etwas gereizter wird oder dass du durch das Tragen einer Gesichtsbedeckung mehr Hautrötungen bekommst. Wenn du feststellst, dass deine Maske reibt, könntest du Vaseline auf der Haut verwenden oder ein Pflaster an den Stellen, wo es dich am meisten stört. Hautbehandlungen wie Seren mit regenerierenden, reparierenden Inhaltsstoffen können auch bei Rötungen und gestresster Haut helfen. Versuche, ein feuchtigkeitsspendendes Nachtserum in deine PM-Hautpflegeroutine zu integrieren, wie z.B. Hyaluronsäure Serum, das während du schläfst wirkt, um deiner Haut zu helfen, sich vom täglichen Stress zu erholen.
Sonnencreme verwenden
Da ein Teil deines Gesichtes bedeckt ist, könntest du versucht sein, die Augen vor deinem regelmäßigen Gebrauch von Sonnencreme zu verschließen. Gib nicht nach! Nur weil du eine Gesichtsmaske trägst, heißt das nicht, dass du den Sonnenschutz vergessen kannst. Es ist nicht klar, wie viel von der UV-Strahlung der Sonne durch die Masken auf die Haut gelangt, und du wirst dein Gesicht nicht vollständig mit einer Maske bedeckt halten, so dass Teile der Haut freigelegt werden. Trage jeden Morgen vor der Sonnenexposition einen mineralischen Sonnenschutz wie Eryfotona Actinica auf und achte darauf, dass du ihn auch unter deiner Gesichtshaut aufträgst.
Da wir immer mehr Zeit im Freien verbringen und langsam zu unseren normalen Gewohnheiten zurückkehren, wird eine Gesichtsabdeckung kein Accessoire für den ganzen Tag sein. Es kann sein, dass du sie in Situationen entfernst, in denen du alleine gehst, oder wenn du draußen isst. Deshalb ist das Auftragen von Sonnenschutzcreme lebenswichtig, denn eine Maske wird dich in solchen Momenten nicht vor Sonnenschäden schützen. Aber auch eine Creme mit Hyaluronsäure kann dir hier von großem Nutzen sein.
Vermeide viel Make-up
Manche Arten von Make-up können deine Poren verstopfen und in manchen Fällen zu Irritationen führen, wenn deine Maske leicht auf der Haut reibt. Außerdem verwischt dein Make-up-Look zwangsläufig, wenn es für längere Zeit unter dem Material liegt! Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um das Make-up zu vergessen, und wenn du wirklich nicht darauf verzichten willst, konzentriere dich auf deine Augen! Verzichte auf schwere Grundierung und halte dich an Sonnencreme mit einem Schwung Eyeliner oder Lidschatten, wenn du das Gefühl hast, dass dein Look unvollständig ist.
Denk daran, dass du dein Gesicht auch häufiger waschen wirst, damit du nicht den ganzen Tag lang dein Make-up entfernen und neu auftragen musst. Umso mehr Grund, deiner Haut eine Pause zu gönnen! Um deine Haut zu regenerieren ist hierbei ein gutes Jojobaöl von Vorteil.
Erneut auftragen, erneut auftragen, erneut auftragen!
Vergiss nicht, dass Reinigung und Feuchtigkeitspflege nicht nur eine Sache von einmal am Tag ist, besonders wenn du eine Gesichtsabdeckung trägst. Reinige und befeuchte die Haut sowohl vor dem Gebrauch der Maske als auch beim Abnehmen. Es kann sein, dass du deine Feuchtigkeitscreme mehr als einmal auftragen musst, z.B. nachdem du die Maske zum Mittagessen abgenommen hast, und dann, wenn du am Ende des Tages nach Hause kommst.
Die goldene Regel: Sonnenschutz, Maske oder keine Maske? Erneut auftragen! Wende deine Sonnencreme wie gewohnt alle zwei Stunden oder häufiger (alle 40 Minuten) beim Schwimmen oder Schwitzen an. Trage die Sonnencreme nach dem Trocknen des Handtuchs erneut auf, auch wenn zwei Stunden oder 40 Minuten noch nicht vergangen sind. Schieb eine Sonnencreme in deine Tasche oder dein Portemonnaie und nimm sie überallhin mit, um das Auftragen der Sonnencreme zu erleichtern.