Superfoods – Wundermittel für gesundheitliche Vorteile

Eine nährstoffreiche Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist, ist einer der wichtigsten Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Die Wissenschaft sagt, dass nährstoffreiche Lebensmittel nicht nur dafür sorgen, dass du dich gut fühlst, sondern sogar dein Risiko für bestimmte chronische Krankheiten reduzieren können, während sie mehrere gesundheitliche Vorteile bieten.
Wahrscheinlich hast du schon einmal den Begriff “Superfoods” gehört. Aber was sind “Superfoods” und was macht sie so super? Wir haben einen Blick auf diese sogenannten Superfoods geworfen, um herauszufinden, was an ihnen das gewisse Extra an Nährstoffen hat und wie du sie in deine tägliche Ernährung integrieren solltest.
Was sind Superfoods?
Es gibt keine genaue Definition, was ein “Superfood” ausmacht. Superfoods gelten jedoch als äußerst nährstoffreich, da sie große Mengen an Antioxidantien, Phytochemikalien (Chemikalien in Pflanzen, die für Farben und Gerüche verantwortlich sind), Vitaminen und Mineralien liefern. Die meisten Superfoods basieren auf pflanzlicher Basis, aber auch einige Fisch- und Milchlebensmittel gehören dazu.
Beispiele für beliebte Superfoods sind Lachs, Grünkohl, Açaí-Beeren, Kefir und Mandeln, um nur ein paar zu nennen. Da es keine strenge Definition von Superfoods gibt, wird jedes Lebensmittel, das eine hohe Nährstoffdichte aufweist, in diese Kategorie eingeordnet.
Vorteile von Superfoods
Der hohe Vitamin- und Mineralstoffgehalt von Superfoods kann deinem Körper helfen, Krankheiten abzuwehren und dich gesünder zu halten. Wenn sie in eine ausgewogene Ernährung integriert werden, können sie die Gesundheit des Herzens und die Gewichtsabnahme fördern, das Energieniveau verbessern und unter Umständen sogar den Alterungsprozess verlangsamen.
Antioxidantien, die in vielen Superfoods enthalten sind, können helfen, Krebs vorzubeugen, während gesunde Fette dein Risiko für Herzkrankheiten senken können. Ballaststoffe, die ebenfalls in vielen Superfoods enthalten sind, können helfen, Diabetes und Verdauungsproblemen vorzubeugen, während sekundäre Pflanzenstoffe zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben, einschließlich der Reduzierung deines Risikos, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Superfoods sind auch dafür bekannt, dass sie deine Organe vor Giftstoffen schützen, den Cholesterinspiegel senken, den Stoffwechsel regulieren und Entzündungen reduzieren.
Ausgewogene Ernährung
Es ist wichtig zu beachten, dass Superfoods zwar gut für deine Gesundheit sind und viele Nährstoffe liefern, die du täglich brauchst, aber der Verzehr von Superfoods allein trägt nicht zu einer gesunden Ernährung bei. Eine einseitige Ernährungsweise kann deiner Gesundheit sogar schaden und dich daran hindern, alle Nährstoffe zu bekommen, die du brauchst. Aus diesem Grund sollten Superfoods zu einer ausgewogenen Ernährung hinzugefügt werden, nicht diese ersetzen.
Ein Superfood allein kann kann dich mit allen essentiellen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien versorgen, die du brauchst. Es ist sehr wichtig, eine große Auswahl an nährstoffreichen Lebensmitteln zu sich zu nehmen, um die gesundheitlichen Vorteile zu erhalten, die unser Körper braucht. Es ist nichts falsch daran, ein Lebensmittel zu essen, das dir eine gute Menge eines bestimmten Vitamins oder Mineralstoffs liefert, den du brauchst, aber unser Körper benötigt viele Vitamine und Mineralstoffe, um richtig zu funktionieren, also verlasse dich nicht auf ein Superfood allein, um dies zu erreichen.
Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung sollte Obst, Gemüse, mageres Eiweiß, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse beinhalten, während die Aufnahme von Natrium, schlechten Fetten und raffiniertem Zucker eingeschränkt werden sollte. In Kombination mit Sport und regelmäßiger körperlicher Aktivität kann eine gesunde und nahrhafte Ernährung Wunder für deine Gesundheit bewirken.
Beliebte Superfoods
Im Folgenden findest du einige der beliebtesten Superfoods und die Vorteile, die sie bieten. Wenn du Superfoods zu deiner Ernährung hinzufügst, sei dir bewusst, dass unverarbeitete, natürliche Sorten die meisten Vorteile bieten. Lebensmittel können schnell ihre nährstoffreichen Vorteile verlieren, wenn sie verarbeitet werden oder Zucker für den Geschmack hinzugefügt wird. Grüner Tee zum Beispiel liefert viele Antioxidantien, die dein Körper braucht, wird aber oft mit minderwertigem Tee verarbeitet und mit großen Mengen Zucker aufgebrüht, was seine gesundheitlichen Vorteile reduziert.
Açaí Beeren
Açaí Beeren werden in Mittel- und Südamerika angebaut und sind die Frucht der Amazonaspalme. Sie sind reich an Antioxidantien, gesunden Fetten, Ballaststoffen, B-Vitaminen, Magnesium, Kalium und Phosphor – das heißt, sie werden ihrer Bezeichnung als Superfood definitiv gerecht. Studien haben gezeigt, dass diese Beeren dabei helfen können, oxidative Schäden zu unterdrücken und zu reparieren und dir dabei helfen, einen normalen Blutzuckerspiegel zu halten.
Andere Beerensorten, wie Heidelbeeren, Erdbeeren und Cranberries, sind ebenfalls reich an Vitaminen, löslichen Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Bestimmte Antioxidantien und Pflanzenstoffe in Beeren können das Wachstum von Krebszellen verlangsamen und helfen, Gedächtnis und kognitive Funktionen zu schützen.
Kefir
Du hast wahrscheinlich noch nie etwas von Kefir gehört, aber es ist eines der probiotischsten Lebensmittel auf diesem Planeten. Kefir ist ein kultiviertes, fermentiertes Getränk, das aus Kefirkörnern und Rohmilch hergestellt wird. Dieses joghurtähnliche Getränk ist reich an Proteinen, B-Vitaminen, Kalium und Kalzium. Sein größter gesundheitlicher Vorteil sind jedoch seine probiotischen Eigenschaften. Probiotika können beispielsweise das Verhältnis gesunder Bakterien in deinem Magen-Darm-Trakt verbessern, Durchfall vorbeugen, das Reizdarmsyndrom behandeln und Magen-Darm-Infektionen reduzieren.
Da Kefir fermentiert ist, können auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz Kefir und all seine vielen Vorteile genießen, obwohl er aus Milch hergestellt wird.
Avocado
Avocados sind bekannt dafür, dass sie bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen können. Von der Senkung des Cholesterinspiegels über die Linderung von Arthritis bis hin zur Verringerung der Nebenwirkungen einer Chemotherapie. Avocado ist reich an einfach ungesättigten Fetten, die den Cholesterinspiegel verbessern können. Sie beinhaltet viele E und B6 Vitamine, die bei der Bildung von roten Blutkörperchen helfen, das Körpergewebe vor freien Radikalen schützen, Glykogen (eine Energiequelle für deinen Körper) produzieren und die Gesundheit der Haut fördern.
Avocados können deinem Körper auch helfen, Carotinoide aufzunehmen – Pflanzenpigmente, die für die leuchtenden roten, gelben und orangen Farbtöne verantwortlich sind, die man in anderen Früchten und Gemüsen findet. Carotinoide sind großartig, weil sie einen hohen Anteil an Vitamin A enthalten, dem Vitamin, das mit der Verringerung des Risikos von Krebs, Herzerkrankungen und Augendegeneration in Verbindung gebracht wird.
Grünkohl
Ein allgemein bekanntes Superfood, Grünkohl ist ein grünes Blattgemüse, das reich an den Vitaminen A, C und K sowie Kalzium, Mangan, Antioxidantien und Eisen ist. Grünkohl ist sehr kalorienarm und reich an Omega-3-Fettsäuren, die helfen, entzündliche Erkrankungen wie Arthritis, Asthma und bestimmte Autoimmunerkrankungen zu bekämpfen.
Wie Grünkohl sind auch andere Blattgemüse wie Mangold, Kohlrabi, Senf, Spinat, Kohl und Brokkoli reich an Vitaminen, welche die Sehfähigkeit unterstützen, Blutgerinnseln vorbeugen, die Knochengesundheit unterstützen, den Stoffwechsel ankurbeln und bestimmten Krebsarten vorbeugen.
Lachs
Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die dein Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle senken können. Wenn du Lachs in deine Ernährung aufnimmst, kann das deinen Blutdruck senken, Entzündungen reduzieren und sogar deine Stimmung verbessern. Lachs ist außerdem auch reich an Vitamin D und Selen, was Zellschäden vorbeugen und deinen Haaren, Haut, Nägeln und Knochen zugutekommen. Die Ernährungsexperten empfehlen, mindestens zwei Mal pro Woche fettigen Fisch, wie zum Beispiel Lachs, zu essen.
Ingwer
Ein wenig bekanntes Superfood, aber ein weit verbreitetes Gewürz. Ingwer kann deinem Immunsystem einen Schub geben, Infektionen bekämpfen und unter Umständen sogar das Risiko Krebs zu bekommen senken.
Ingwer wurde im Laufe der Geschichte zur Behandlung von Übelkeit, Verdauungsproblemen und Muskelschmerzen verwendet, ist aber auch dafür bekannt, Entzündungen zu reduzieren und den Blutzucker zu senken. Versuche Ingwer als Gewürz zu den Mahlzeiten hinzuzufügen, trinke ihn als Tee oder nimm versuche es mit Ingwer Fruit Shots.
Süßkartoffeln
Süßkartoffeln sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin B6, Vitamin C, Eisen, Magnesium und Kalium. All diese Nährstoffe können helfen, Herzinfarkte zu verhindern, dich jünger aussehen zu lassen, die Gesundheit des Immunsystems zu fördern, die Sehkraft zu verbessern und gesunde Zähne, Knochen und Haut zu erhalten. Da Süßkartoffeln von Natur aus süß sind, benötigt man für die Zubereitung keine zusätzliche Butter, Sahne oder Salz, welche den Kartoffeln normalerweise zugesetzt werden, um sie besser schmecken zu lassen.
Quinoa
Quinoa ist ein Super-Getreide, das reich an Ballaststoffen und Proteinen ist; tatsächlich enthält es mehr Protein als jedes andere Getreide. Neben dem hohen Proteingehalt ist Quinoa auch eine hervorragende Quelle von Eisen und Kalium.
Quinoa ist technisch gesehen kein Getreide, sondern eigentlich ein Samen. Quinoa ist von Natur aus glutenfrei und wird oft als Reisersatz verwendet. Zusätzlich zu all den anderen Vorteilen ist Quinoa auch eine großartige Quelle für viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.
Fazit
Superfoods sind eine nährstoffreiche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung. In diesem Beitrag konntest du einige der gesundheitlichen Vorteile von Superfoods kennenlernen, um sie zukünftig regelmäßig in deine Ernährung zu integrieren!